-
Herzlich willkommenbei den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Eschborn
-
Werde auch Du ein Teil von uns!Melde Dich bei uns, wenn Du mind. 17 Jahre alt bist und in Eschborn wohnst oder arbeitest.
-
Helfen Sie helfen!Nicht nur die Mitgliedschaft in Einsatzabteilung oder Feuerwehrverein hilft unserer Arbeit.Erfahren Sie unter Bürgerinfo einige weitere Unterstützungsmöglichkeiten…
-
Mit Feuer...SPIELT MAN NICHTGanz besonders Kinder können die Gefahren von Feuer nicht einschätzen. Wir bieten für Kinder und Erwachsene unterschiedliche Maßnahmen an, hier vorzubeugen. Kontaktieren Sie uns.
-
VorzeitigeSIGNALERauchmelder retten Leben. Durch das akustische Warnsignal werden Sie und Ihre Nachbarn vor einem möglichen Wohnungsbrand gewarnt. Wir informieren Sie bei Bedarf.
Letzter Einsatz

Dein Platz!
Bist Du mind. 17 Jahre und interessiert an diesem Platz? Besuche unsere Übungen der Einsatzabteilung und verschaffe Dir einen direkten Einblick in unsere Arbeit. Wir freuen uns auf Dich!

Herzlich willkommen auf dem gemeinsamen Internetauftritt der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Eschborn.
Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Eschborn bestehen aus der Freiwilligen Feuerwehr Eschborn und der Freiwilligen Feuerwehr Niederhöchstadt.
Die beiden Abteilungen verfügen jeweils über eine Jugend- und eine Minifeuerwehr. Die entsprechenden Übungsstunden der Einsatzabteilungen finden Dienstags ab 20:00 Uhr statt. Die Dienstpläne der Wehren finden Sie im Downloadbereich.
Aufgaben der Feuerwehr
Für die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und sich daraus ergebenden Einsatzszenarien werden die Einsatzkräfte im Rahmen einer umfassenden Aus- und Weiterbildung umfangreich vorbereitet. Dies betrifft u. a. die Bereiche:
– Brandbekämpfung
– Technische Hilfeleistungen bei zum Beispiel Verkehrs- oder Bahnunfällen, Türöffnungen
– Einsätze mit ABC-Gefahrstoffen


Jugend- und Minifeuerwehr
Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Prävention, wie z.B. in Form von Brandschutzerziehung. Diese beginnt bereits im Kindergarten, über die Schulen bis hin zu den Betrieben. Ein weiterer Aspekt ist die Mitgliedergewinnung von zukünftigen aktiven Feuerwehrleuten.
Da es schwer ist sogenannte Seiteneinsteiger für die Feuerwehr zu gewinnen haben wir uns vor rund 40 Jahren entschieden Jugendliche für unsere Jugendabteilung zu werben. Dies war bisher von Erfolg gekrönt und ist eine wichtige Basis für das Fortbestehen einer ehrenamtlichen Feuerwehr.